Der Weg zur Einsamkeit
Die szenische Uraufführung von Beat Furrers Musiktheater "Begehren" gab einen nachdenklich stimmenden Auftakt für Graz als Kulturhauptstadt 2003. |
Dieser Orpheus war schon einmal in Graz. Orpheus ist die Zentralfigur in Beat Furrers Musiktheater "Begehren", und dieses erlebte seine erste Aufführung beim steirischen herbst 2001. Damals noch konzertant, denn für eine szenische Umsetzung fehlte das Geld. Diese "Schuld" hat Graz mit den Mitteln der Kulturhauptstadt nun beglichen: "Begehren" durfte sogar, als szenische Uraufführung, den Platz der Eröffnungsveranstaltung einnehmen. Nicht nur der Kulturhauptstadt übrigens, sondern auch der neuen Helmut-List-Halle auf dem ehemaligen Waagner-Biro`-Gelände hinter dem Bahnhof. Mit "Begehren" hatte auch die Halle ihre Premiere für Veranstaltungen kultureller Art, mit der sie - wie etliche andere Neu- und Umbauten in Graz - über dieses kulturkonzentrierte Jahr |
|
in: Salzburger Nachrichten, 11.01.2003 
> details
|
|
Karge Tiefe Graz tritt als Kulturhauptstadt 2003 an mit Beat Furrers Orpheus-Oper „Begehren“ |
Die Grazer sind selbstbewusst. „Nun hat man uns zu dem ernannt, was wir ohnehin schon die ganze Zeit sind“: Kulturhauptstadt Europas. Da sind einige Körnchen Wahrheit dabei. Irgend jemand hat einmal Graz als Ansammlung von Pensionären bezeichnet, die nur darauf warten, von jungen Wilden aus ihrer Ruhe aufgeschreckt zu werden. Das ist kein schlechter Humus für neue Kunst. In ihm gedeiht der Steirische Herbst seit Jahrzehnten und hält das Kulturelle Klima auf Betriebswärme. |
|
in: www.sueddeutsche.de 
> details
|
|
Wo das "Begehren" seine Erfüllung findet: Graz eröffnet das Kulturhauptstadtjahr Die neue Kulturhauptstadt Europas: Graz startet das Festjahr spektakulär mit der Uraufführung von Beat Furrers Oper "Begehren" |
"Kulturhauptstadt Europas" - der Begriff läßt kein geringes Pathos mitschwingen: Abendländisches Erbe scheint beschworen, eine gar einheitliche Kunstgeschichte, nicht ohne Reserve gegenüber einer auch mentalen Globalisierung mit der amerikanischen Supermacht bedrohlich im Hintergrund. Skepsis drängt sich auf. Zudem: Wer fördert hier wen? Tragen die auserkorenen Kommunen wirklich aktiv zum europäischen Kunst-Konzert bei? Oder sollen sie eher durch Zuwendungen der Europäischen Gemeinschaft halbwegs saniert werden? An polaren Gesichtspunkten fehlt es nicht, und den Zweiflern am tieferen Sinn solch supranationaler Maßnahmen stehen wohlwollende Beurteiler entgegen. |
|
in: FAZ, 11.01.2003 
> details
|
|
Trennungsdramen, geflüstert Uraufführung von Beat Furrers «Begehren» in Graz |
Mit einem gigantischen Veranstaltungsreigen wandelt sich Graz an diesem Wochenende zur Kulturhauptstadt Europas 2003. Den Auftakt bildete die szenische Uraufführung von «Begehren», dem jüngsten Beitrag des schweizerisch-österreichischen Komponisten Beat Furrer zum Musiktheater. Der Abend brachte auch die Einweihung der Helmut-List-Halle, eines der zahlreichen Neubauten für das Grazer Kulturleben. |
|
in: Neue Zürcher Zeitung, 11.01.2003 
> details
|
|
Die Grazer Schiffbauhalle
|
Das hat nicht jede Stadt: so einen Saal, so ein Projekt. Das Industriequartier hinter dem Grazer Hauptbahnhof wirkt nicht eben einladend - aber auf einmal dieser langgestreckte Bau mit seiner gläsernen Haut: die Helmut-List-Halle, die Graz jetzt, zum Auftakt des Jahres als Kulturhauptstadt Europas, eröffnet hat. |
|
in: Neue Zürcher Zeitung, 11.01.2003 
> details
|
|