Im Symposion werden folgende Fragen thematisiert: In welchen Feldern erfüllt Dilettantismus welche Funktion? Welche Formen von Dilettantismus sind in welchen Zusammenhängen sanktioniert? Gibt es Freiräume, die sich durch Dilettantismus erschließen lassen? Gibt es Existenzformen, für die Dilettantismus essentiell ist – der Rebell, der Star, der Dandy, der Künstler, der Esoteriker ...? Geschichte des Dilettantismus, Dilettanten im Kunstbetrieb usw.
Geplant ist, neben den Vorträgen, auch eine Art final crit, eine Diskussion und Besprechung der Workshopergebnisse durch die ReferentInnen des Symposions.
ReferentInnen Hans Belting (A), Paolo Bianchi (CH), Christian Fleck (A), Timm Ulrichs (D), Monochrom (A), Wolfgang Müller (D/IS),
Fritz Ostermayer (A), Stella Rollig (A)
|